Frühlingsfest
Am 22.04.2023 öffneten wir unsere Türen, um mit einem bunten Programm den Frühling zu feiern und allen Interessenten die Gelegenheit zu geben uns und unsere Schule näher kennenzulernen.
Nach einem musikalisch-künstlerischen Auftakt unserer Klassenstufen gab es die Möglichkeit in einer anschließenden Informationsrunde mit Führungen durchs Schulhaus und der „Stunde der offenen Klassenzimmer“ einen weitreichenden Einblick in unseren Schulalltag zu erhalten und den Lehrern und Lehrerinnen sowie Mitgliedern der unterschiedlichen Gremien Fragen zu stellen. Unsere 4. Klasse lud ein beim offenen Unterricht Mäuschen zu spielen, die 1. Klasse zeigte, was sie bisher bereits im Englischunterricht gelernt hat und die 2. Klasse führte ihr Fabeltheater auf. In den Klassen 3, 5 und 6 gab es Ausstellungen zur Handwerksepoche, der Pflanzenkunde und dem Handarbeitsunterricht und unsere 6. Klasse begeisterte unsere Gäste mit einer öffentlichen Theaterprobe des Stückes „Das kalte Herz“.
Darüber hinaus warteten auf unserem Schulhof viele abwechslungsreiche Aktivitäten, vom Papierschöpfen, Batiken bis hin zu verschiedensten Basteleien. Tolle Mitmachaktionen und Brettspiele sorgten zudem für Spiel, Spaß und Spannung und unser Barfußparcours lud die Kinder ein ihre Sinne zu erforschen und gleichzeitig ihre Geschicklichkeit zu erproben.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war das Puppentheater „Der Fischer und seine Frau“, welches auf der Wiese hinter der Turnhalle aufgeführt wurde.
Neben einem umfangreichen Angebot an Ständen, welches durch externe Aussteller ergänzt wurde, war selbstverständlich auch das leibliche Wohl ausreichend bedacht. Es gab ein Blütencafé, einen Kuchenbasar, frisch gebackene Waffeln, eine Suppenbar, einen Bratwurststand und weitere herzhafte Leckereien. In unserem Lehmofen wurden frische Pizzen gebacken, die zuvor von jedem nach den eigenen Wünschen individuell belegt werden konnten und am Getränkestand konnte man sich durch die verschiedenen selbstgemachten Limonaden probieren.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei all unseren Gästen für das schöne Beisammensein und bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Frühlingsfestes beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!










Martinsfest
Voller Vorfreude entgegengefiebert, blicken wir nun zurück auf unser diesjähriges Martinsfest am 12. November 2022, an dem das große Wir-Gefühl unserer Schulgemeinschaft wieder einmal spürbar wurde.
Es war ein Tag der Begegnung für Schüler und Schülerinnen, Eltern, unser Kollegium, interessierte Besucher und Besucherinnen und ein schönes Wiedersehen mit Ehemaligen, die sich an dem herzlichen Ambiente und der liebevoll geschmückten Schule erfreuten und auf eine Entdeckungsreise auf dem gesamten Schulgelände eingeladen wurden.
Neben einem umfangreichen Angebot an Ständen, welches durch externe Austeller ergänzt wurde, warteten auf die Besucher viele Mitmach-Angebote wie z.B. Kerzenziehen, Edelsteinsuche, Martinshörnchen backen u.v.m. Ihnen wurde ein Töpferstand, allerlei Kunst, viele handgemachte Artikel, wie Waldorfpuppen, Gestricktes, Genähtes, Gefilztes und Dinge für die kommende Advents- und Weihnachtszeit geboten.
Zahlreiche leckere und abwechslungsreiche Angebote von herzhaft bis süß sorgten zudem für das leibliche Wohl. Das Sternencafé lud ein, es sich bei einer Tasse Tee/Kaffee, einem Stück Kuchen oder einer Waffel gemütlich zu machen und ins Gespräch zu kommen.
Bevor unser Fest traditionell durch einen Laternenumzug durch Mosigkau, zu Ehren des Heiligen Martin beendet wurde, ließen unsere Kinder durch gemeinsamen Gesang und ihre selbst gebastelten, leuchtenden Laternen bei jedem Anwesenden das Gefühl entstehen, sein Licht mutig in die Dunkelheit zu tragen.
Als Zeichen der Nächstenliebe, des Mitgefühls und des Teilens wurden entsprechend der Martinslegende selbst gebackene Martinshörnchen von allen brüderlich und schwesterlich geteilt.
Diese Teilung geht auf die christliche Botschaft: „Wer teilt, gewinnt.“ zurück.












