Blog

Blog

Martinsfest

Voller Vorfreude entgegengefiebert, blicken wir nun zurück auf unser diesjähriges Martinsfest am 12. November 2022, an dem das große Wir-Gefühl unserer Schulgemeinschaft wieder einmal spürbar wurde.

Es war ein Tag der Begegnung für Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, interessierte Besucher*innen und ein schönes Wiedersehen mit Ehemaligen, die sich an dem herzlichen Ambiente und der liebevoll geschmückten Schule erfreuten und auf eine Entdeckungsreise auf dem gesamten Schulgelände eingeladen wurden.

Neben einem umfangreichen Angebot an Ständen, welches durch externe Austeller*innen ergänzt wurde, warteten auf die Besucher viele Mitmach-Angebote wie z.B. Kerzenziehen, Edelsteinsuche, Martinshörnchen backen u.v.m. Ihnen wurde ein Töpferstand, allerlei Kunst, viele handgemachte Artikel, wie Waldorfpuppen, Gestricktes, Genähtes, Gefilztes und Dinge für die kommende Advents- und Weihnachtszeit geboten.

Zahlreiche leckere und abwechslungsreiche Angebote von herzhaft bis süß sorgten zudem für das leibliche Wohl. Das Sternencafé lud ein, es sich bei einer Tasse Tee/Kaffee, einem Stück Kuchen oder einer Waffel gemütlich zu machen und ins Gespräch zu kommen.

Bevor unser Fest traditionell durch einen Laternenumzug durch Mosigkau, zu Ehren des Heiligen Martin beendet wurde, ließen unsere Kinder durch gemeinsamen Gesang und ihre selbst gebastelten, leuchtenden Laternen bei jedem Anwesenden das Gefühl entstehen, sein Licht mutig in die Dunkelheit zu tragen.

Als Zeichen der Nächstenliebe, des Mitgefühls und des Teilens wurden entsprechend der Martinslegende selbst gebackene Martinshörnchen von allen brüderlich und schwesterlich geteilt.

Diese Teilung geht auf die christliche Botschaft: „Wer teilt, gewinnt.“ zurück.